Haustechnik die überzeugt
Eigenen Strom erzeugen?
Eigener Strom aus Sonnenenergie
Photovoltaik ist eine saubere und nachhaltige Energiequelle, mit der Sie Ihren eigenen Strom erzeugen können. Mit einer Photovoltaikanlage von Meisterbetrieb Altuntas sparen Sie Energiekosten und leisten einen Beitrag zum Umweltschutz.
Vorteile einer Photovoltaikanlage
- Eigenstromproduktion: Sie erzeugen Ihren eigenen Strom und sind nicht mehr von den steigenden Strompreisen abhängig.
- Kostenersparnis: Photovoltaikanlagen amortisieren sich in der Regel innerhalb von wenigen Jahren.
- Nachhaltigkeit: Sie leisten einen Beitrag zum Umweltschutz und reduzieren Ihren CO2-Ausstoß.
Mit uns zu Ihrem eigenen Kraftwerk.
Ihre Vorteile mit MB Gebäudetechnik
Beratung und Planung
Rundum Service
Förderung
Erstesklassiges Qualitätsversprechen
Bestes Trinkwasser für Ihr zuhause.
Trinkwasserhygiene: So sorgen Sie für sauberes und sicheres Wasser
Trinkwasser ist unser wichtigster Rohstoff und Lebensmittel Nummer eins. Es muss daher sauber und sicher sein. In Deutschland ist die Qualität des Trinkwassers grundsätzlich sehr hoch. Dennoch gibt es einige Dinge, die Sie tun können, um die Trinkwasserhygiene in Ihrem Zuhause zu verbessern.
Vorsorge gegen Verunreinigungen
Die wichtigste Maßnahme zur Verhinderung von Verunreinigungen ist eine fachgerechte Trinkwasserinstallation. Dazu gehören unter anderem:
- Ein Rückflussverhinderer, der verhindert, dass kontaminiertes Wasser aus dem Haus in das Trinkwassernetz zurückfließen kann.
- Ein Druckminderer, der den Wasserdruck im Haus reguliert und so Schäden an Rohrleitungen und Armaturen verhindert.
- Ein Wasserfilter, der grobe Verunreinigungen aus dem Trinkwasser entfernt.
Wasserenthärtung:
Weiches Wasser ist nicht nur angenehmer zu verwenden, sondern auch besser für Ihre Gesundheit und Ihre Haushaltsgeräte. Kalkablagerungen können zu Verstopfungen und Schäden führen. Eine Wasserenthärtungsanlage kann Ihnen helfen, diese Probleme zu vermeiden.
Regelmäßige Wartung
Um die Trinkwasserhygiene dauerhaft zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Wartung der Trinkwasserinstallation und der Wasserfilter erforderlich. Dazu gehören:
- Die Kontrolle des Rückflussverhinderers und des Druckminderers auf Funktionsfähigkeit.
- Die Reinigung des Wasserfilters.
Fazit:
Mit einfachen Maßnahmen können Sie die Trinkwasserhygiene in Ihrem Zuhause verbessern und so die Sicherheit und Qualität Ihres Trinkwassers gewährleisten.
Top-Partner:
Enthärten Sie Ihr Wasser
Wasserenthärtung: Gönnen Sie sich ein Plus an Lebensqualität
Top-Partner:
Hartes Wasser ist ein Ärgernis. Es hinterlässt Kalkablagerungen in Armaturen, Geräten und Leitungen und macht das Wasser unerquicklich zu schmecken. Eine Wasserenthärtungsanlage kann Abhilfe schaffen.
Warum eine Wasserenthärtungsanlage?
Eine Wasserenthärtungsanlage entfernt Kalk aus dem Wasser. Dadurch werden Kalkablagerungen verhindert und das Wasser schmeckt besser. Außerdem schont es Ihre Haushaltsgeräte und Ihre Haut.
Die Vorteile einer Wasserenthärtungsanlage
- Keine Kalkablagerungen: Armaturen, Geräte und Leitungen bleiben sauber und frei von Kalkablagerungen.
- Besserer Geschmack: Kaffee, Tee und andere Getränke schmecken besser.
- Längere Lebensdauer von Haushaltsgeräten: Wasserenthärtungsanlagen schützen Haushaltsgeräte vor Kalkablagerungen und verlängern so deren Lebensdauer.
- Weniger Wasch- und Putzmittel: Weiches Wasser lässt sich besser schäumen, wodurch Sie weniger Wasch- und Putzmittel benötigen.
- Schonere Haut und Haare: Weiches Wasser ist milder zu Haut und Haaren und macht diese geschmeidiger.
Einbau einer Wasserenthärtungsanlage:
Der Einbau einer Wasserenthärtungsanlage ist in der Regel schnell und einfach. Die Anlage wird im Keller in das Rohrsystem integriert und kann sofort in Betrieb genommen werden.
Der Komplettservice von Meisterbetrieb MB Gebäudetechnik.
Meisterbetrieb Altuntas ist Ihr Ansprechpartner für Wasserenthärtungsanlagen in der Region Baiersdorf. Wir beraten Sie individuell und finden die für Sie passende Anlage. Außerdem übernehmen wir den Einbau, die Wartung und die Instandhaltung Ihrer Anlage.
Unser Service
- Individuelle Beratung und Planung: Wir beraten Sie umfassend und berücksichtigen Ihre Wünsche und Bedürfnisse.
- Produktempfehlungen passend zu Ihren Gegebenheiten: Wir empfehlen Ihnen die für Sie passende Anlage, die Ihren individuellen Anforderungen entspricht.
- Transparente Kostenaufstellung: Wir erstellen Ihnen eine transparente Kostenaufstellung, damit Sie genau wissen, worauf Sie sich einlassen.
- Qualität vom Fachmann: Wir verwenden ausschließlich Markenprodukte führender Hersteller.
- Umfassende Service- und Garantieleistungen: Wir bieten Ihnen umfassende Service- und Garantieleistungen für Ihre Anlage.
- Installation, Wartung und Instandhaltung aus einer Hand: Wir übernehmen für Sie den Einbau, die Wartung und die Instandhaltung Ihrer Anlage.
Gerne beraten wir Sie persönlich und erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Gesundes Wasser
Legionellen im Trinkwasser: So schützen Sie sich vor einer lebensgefährlichen Lungenentzündung
Legionellen sind Bakterien, die sich in warmem Süßwasser vermehren und eine lebensgefährliche Lungenentzündung, die sogenannte Legionärskrankheit, auslösen können. Um sich vor einer Infektion zu schützen, ist es wichtig, die Trinkwasserhygiene zu beachten.
Vermehrung
Legionellen leben im Süßwasser und vermehren sich besonders stark bei Temperaturen zwischen 20 und 55 °C. Bei Temperaturen über 60 °C sterben die Legionellen sehr schnell ab. Bei Temperaturen unter 20 °C vermehren sie sich zwar nicht, sterben aber auch nicht ab.
Vorbeugung
Die beste Möglichkeit, sich vor einer Legionelleninfektion zu schützen, ist die Vermeidung von Stagnation des Wassers. Das bedeutet, dass das Wasser regelmäßig bewegt werden sollte, damit sich keine Legionellen ansiedeln können.
Thermische Desinfektion
Eine effektive Methode zur Vorbeugung von Legionellen ist die thermische Desinfektion. Dabei wird das Wasser auf mindestens 60 °C erhitzt. Dies kann manuell oder automatisch erfolgen.
Chemische Desinfektion
Alternativ kann das Wasser auch mit Chemikalien, z. B. Chlor oder Ozon, desinfiziert werden. Diese Methode ist jedoch nicht so effektiv wie die thermische Desinfektion und kann zudem die Rohrleitungen beschädigen.
Ultrafiltration
Eine weitere Möglichkeit zur Vorbeugung von Legionellen ist die Ultrafiltration. Dabei werden die Erreger mechanisch aus dem Wasser gefiltert. Diese Methode ist sehr effektiv, jedoch auch relativ teuer.
Fazit:
Um sich vor einer Legionelleninfektion zu schützen, sollten Sie folgende Maßnahmen ergreifen:
- Vermeiden Sie Stagnation des Wassers.
- Erhitzen Sie das Wasser regelmäßig auf mindestens 60 °C.
- Lassen Sie das Wasser aus dem Wasserhahn laufen, bevor Sie es trinken oder zum Kochen verwenden.
Top-Partner:




